Menü
26.08.2025

Mehr Hühnerfleisch erwartet

Die Hühnerfleischproduktion in der Ukraine dürfte 2025 und 2026 weiter zulegen, allerdings nur geringfügig. Davon geht das US-amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) in einem aktuellen Marktbericht aus. Das Washingtoner Agrarressort erwartet für dieses Jahr eine Erzeugung von 1,41 Mio. Tonnen; das wären rund 34.000 Tonnen oder 2,5% mehr als 2024. Für 2026 wird eine weitere Steigerung in Aussicht gestellt; gegenüber 2025 soll das Hühnerfleischaufkommen um 30.000 Tonnen beziehungsweise 2% auf 1,44 Mio. Tonnen anwachsen.
Nach Angaben des USDA lieferte die Ukraine 2024 insgesamt 463.000 Tonnen Hühnerfleisch auf die internationalen Märkte und war damit der sechstgrößte Exporteur weltweit; gegenüber 2023 kletterte das Land im internationalen Vergleich einen Platz nach oben. Diese Position dürfte die Ukraine auch 2025 und 2026 behalten, da mit einem Anstieg der Exporte gerechnet wird, wenn auch in langsamem Tempo. Für 2025 rechnet das Ministerium mit einer Exportmenge von 480.000 Tonnen Hühnchenfleisch; das wären knapp 4% mehr als 2024. Für 2026 reichen erste Experten-Schätzungen auf bis zu 490.000 Tonnen, was ein weiteres Plus von 2% wäre.
Laut USDA ist die Geflügelproduktion in der Ukraine nach wie vor hocheffizient und dürfte von Schwankungen beim Zugang zu ausländischen Märkten nicht wesentlich beeinflusst werden. Trotz der Anfang Juni 2025 ausgelaufenen autonomen Handelsmaßnahmen (ATM) wird die EU wohl weiterhin nicht der größte, aber der lukrativste Absatzmarkt für ukrainisches Hähnchenfleisch sein. Verglichen mit dem ursprünglichen Assoziierungsabkommen (DCFTA), das 2016 vorläufig in Kraft trat, sieht das nun weiterentwickelte Abkommen bei Geflügelfleisch einen Anstieg der jährlichen Quote von 90.000 auf 120.000 Tonnen vor.
Keine große Expansion
Generell erwartet das USDA keine große Expansion im ukrainischen Hühnerfleischsektor. Die Produzenten dürften sich auf geringfügige Verbesserungen konzentrieren und ihre Betriebsabläufe sowie die Futterverwertung weiter verbessern. Die Produktionsschätzung für 2026 falle nur deshalb größer aus, weil der viertgrößte Produzent des Landes, die Avesterra Group, eine Investition in Höhe von 69 Mio. Dollar (59 Mio. Euro) in eine neue Verarbeitungsanlage angekündigt habe, so das Agrarressort. Für den Rest der Branche werde für 2026 eine stabile Entwicklung erwartet.
Nach wie vor ist die Geflügelproduktion in der Ukraine stark konzentriert. Dominiert wird der Sektor vom Lebensmittelkonzern MHP, auf den ein Marktanteil von 54% entfällt. Obwohl der Marktgigant sowohl auf dem Inlands- als auch auf dem Exportmarkt einen großen Einfluss hat, verzichtet das Unternehmen dem USDA zufolge auf einen harten Wettbewerb im Inland. Eine Gruppe mittelständischer Produzenten, zu der auch die Avesterra Group zählt, kommt auf einen Anteil von rund 15%. Dahinter folgen fünf weitere Produzenten, die 9% Marktanteil auf sich vereinen. Der Rest verteilt sich auf kleine Produzenten und Landwirte, die allerdings kaum Ware exportieren. AgE