Menü
07.07.2025

Rainer will ländliche Räume stärken

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer will die ländlichen Räume als "attraktive Heimat und Lebensraum" stärken. "Jede Region hat ihren eigenen Charme und ihre eigenen Chancen", betonte der CSU-Politiker anlässlich des am 6. Juli stattfindenden Welttags der ländlichen Entwicklung. Der internationale Aktionstag wird 2025 zum ersten Mal begangen. Er war von der Generalversammlung der Vereinten Nationen im September 2024 ins Leben gerufen worden, um auf die globalen Herausforderungen und Chancen ländlicher Regionen aufmerksam zu machen.
"Es braucht lebendige Regionen mit gutem Mobilfunkempfang, erreichbaren Supermärkten, verlässlicher ärztlicher Versorgung und guten Schulen für die Kinder", hob Rainer hervor. Der Agrarressortchef kündigte an, sich für Investitionen und regionale Wertschöpfung in den ländlichen Räumen einzusetzen. So sei der am Mittwoch (2.7.) im Bundeskabinett beschlossene Gesetzentwurf zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen von Ländern und Kommunen ein "wichtiges Signal". Damit stellt der Bund den Ländern und Kommunen 100 Mrd. Euro aus dem Sondervermögen für Investitionen vor Ort zur Verfügung. Ziel der Bundesregierung ist, dass Länder und Kommunen schnell, flexibel und zielgerichtet investieren können.
Des Weiteren verwies der Minister auf die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK), mit der "weiterhin verlässlich in starke ländliche Räume" und die Landwirtschaft investiert werde. Der Aktionstag schaffe "Sichtbarkeit und Anerkennung für alle, die sich tagtäglich auf unterschiedlichste Weise für ein gutes Leben auf dem Land engagieren", so Rainer. Sein Haus wolle dies mit Formaten wie "Unser Dorf hat Zukunft" und "Aller.Land" unterstützen. AgE